Zum Hauptinhalt springen

#NoMouse Challenge

Kürzlich bin ich über einen Artikel gestolpert und der Titel hat mich sofort gecatcht. Was ist wohl eine #NoMouse Challenge? Die Anwortet lautet:

„Die #NoMouse Challenge ist eine weltweite Aktion, um das Bewusstsein für barrierefreies Webdesign zu schärfen.“

Ok. Folgen wir den drei einfachen Schritten:

Schritt 1. Das Web ohne Maus nutzen

Wenn du oder deine Firma eine Website haben, versuche mal, sie ohne Maus zu benutzen. Verwende stattdessen die Tastatur. Wenn du keine Website hast, probiere einige deiner Lieblingswebsites ohne Maus aus und navigiere nur mit der Tastatur. Hier findest du Tipps zur Verwendung der Tastatur.

Stelle dir beim Ausprobieren die folgenden Fragen:

  • Kann ich auf alle Funktionen zugreifen?
  • Kann ich alle Schaltflächen, Schieberegler und andere Steuerelemente bedienen?
  • Kann ich leicht erkennen, wo ich mich auf der Seite befinde?

Mit ziemlicher Sicherheit wirst du bald etwas frustriert sein, denn man stößt oft und schnell auf Hindernisse und kann manche Websites überhaupt nicht ohne Maus bedienen. So geht es täglich vielen Nutzern, die auf die Tastatur angewiesen sind, weil sie keinen Maus bedienen können und/oder einen Screenreader benutzen.

Schritt 2. Erfahre mehr über barrierefreies Webdesign

Wenn du Websites entwirfst oder entwickelst, Videos erstellst oder digitale Dokumente produzierst, solltest du immer überlegen, ob die Inhalte, die du machst, für jeden zugänglich sind. Versuche, dich auf dem Gebiet weiterzubilden und mit dem neuen Wissen bessere zugängliche Inhalte zu produzieren.

Du oder deine Organisation / Firma braucht Hilfe zu barrierefreiem Webdesign? Melde dich gerne bei uns! Wir bieten Workshops zur Barrierefreiheit an. Auch hier bei uns im Blog findet ihr viele Informationen rund um das wichtige Thema!

Schritt 3. Verbreite die Botschaft!

Verwende den Hashtag #NoMouse überall dort, wo Hashtags unterstützt werden.

Tipps zur Verwendung der Tastatur für den Zugriff auf Webseiten

  • Drücke die Tab-Taste, um zum nächsten Link, Formularelement oder zur nächsten Schaltfläche zu wechseln.
  • Drücke die Umschalt-Taste + Tab-Taste, um zum vorherigen Link, Formularelement oder zur vorherigen Schaltfläche zu wechseln.
  • Drücke die Eingabetaste oder die Leertaste, um den aktuellen Link oder die aktuelle Schaltfläche zu aktivieren.
  • Verwende Pfeiltasten, Escape oder andere Tasten, wenn dies sinnvoll erscheint.
  • Einige Web- und Softwareanwendungen enthalten benutzerdefinierte Tastenkombinationen. Diese können hilfreich sein, man muss sie sich aber merken sie und sind manchmal schwer zu finden. Einige Anwendungen enthalten einen Link zu „Eingabehilfen“ oder „Tastaturkürzel“. Bei anderen muss man möglicherweise in der Dokumentation nachsehen.

Quelle: #NoMouse Challenge
Mehr Links und Info:
No mouse days
Code Package zum Deaktivieren des Mauszeigers auf Github
Keyboard Shortcuts quick card (pdf)